Die steuerliche Behandlung von Elektromobilität in Unternehmen ist komplex, doch die Vorteile überwiegen: Weniger Betriebskosten, nachhaltigeres Wirtschaften und attraktive Alternativen wie E-Bikes eröffnen neue Möglichkeiten. Wie Sie Fallstricke vermeiden und von den Chancen profitieren, erfahren Sie hier!
Blog
Mit Bochsler Treuhand gut informiert
mehr lesen
Newsletter August 2021 – Der Ausgleich von Erbvorbezügen
Der Ausgleich von Erbvorbezügen Oft wollen Eltern ihren Nachkommen einen Teil ihres Vermögens zu Lebzeiten überlassen. Eine Möglichkeit dafür ist der Erbvorbezug. Dabei handelt es sich um eine...
Newsletter April 2021 – Was ist eine Geldmarkthypothek ohne Rahmenfrist?
Was ist eine Geldmarkthypothek ohne Rahmenlaufzeit? Ende 2021 läuft der LIBOR in der Schweiz aus. Die Nationalbank hat deshalb einen neuen SNB-Leitzins eingeführt, der den LIBOR ersetzt....
Newsletter März 2021 – Homeoffice und übrige Berufskosten in der privaten Steuererklärung
Homeoffice und übrige Berufskosten in der privaten Steuererklärung Für die Ausübung des Berufs erlaubt der Gesetzgeber einen Pauschalabzug von 3% des Nettolohns, mind. CHF 2’000, max. CHF 4’000,...